Die Häuser sind Teil des Neubaugebiets „Finkenweg Nord“ im Norden von Geesthacht. Dieses ist als Wohnquartier mit Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern konzipiert. Eine Kita, Grünflächen und Spielplätze machen den Standort besonders für Familien interessant.
Für die Bergedorf-Bille baut die DORNIEDEN Gruppe hier zehn Häuser des Typs VISTA L mit circa 129 Quadratmetern Wohnfläche sowie sechs Häuser des Typs VISTA M mit circa 110 Quadratmetern Wohnfläche auf einem rund 3.800 Quadratmeter großen Grundstück. Die Fassaden der Häuser werden in Klinkeroptik gestaltet. Eine Luftwärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage erzeugt die benötigte Wärmeenergie für die Häuser. Diese wird über ein Nahwärmenetz verteilt. Außerdem gehören 8 Garagen sowie 24 Stellplätze zu dem Projekt. Der Baustart soll im Frühjahr 2025 erfolgen, die Fertigstellung im Frühjahr 2026.
Für die beteiligten Unternehmen ist es nicht die erste Zusammenarbeit. In Hamburg-Billstedt im Quartier „Haferblöcken“ hat die DORNIEDEN Gruppe bereits 58 Reihenhäuser für die Bergedorf-Bille realisiert. „Die VISTA Reihenhäuser bieten insbesondere Familien hervorragenden Wohnraum. Damit passen sie sehr gut in das neue Quartier, das hier entsteht“, erklärt Markus Tanne, Vorstand der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG. „Von der DORNIEDEN Gruppe erhalten wir schlüsselfertige Häuser zum Festpreis, und zwar dank serieller Planung innerhalb von kurzer Zeit. Deshalb setzen wir die Zusammenarbeit gerne fort.“
„Wir freuen uns, dass wir mit so einem schönen Projekt in das Jahr 2025 starten können“, sagt Markus Sack, Leiter der DORNIEDEN Niederlassung Nord. „Geesthacht ist ein sehr attraktiver Standort. Hier verbindet sich die Nähe zu Hamburg mit einer hohen Lebensqualität und guter Infrastruktur. Ich bin mir sicher, dass sich die Mitglieder der Bergedorf-Bille in dem neuen Quartier sehr wohl fühlen werden.“
Über die Bergedorf-Bille
Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG verwirklicht genossenschaftliches Zuhause seit 1948. Solides Wirtschaften und zukunftsorientiertes Handeln machen sie zu einem verlässlichen Partner für gutes Wohnen zu bezahlbaren Preisen.
Die Bergedorf-Bille steht für sozial verantwortlichen Wohnungsbau und nachhaltige Quartiersentwicklung. Mit ihren 9.800 Wohnungen bietet sie ihren rund 25.000 Mitglieder ein vielfältiges und attraktives Angebot im Osten der Hansestadt Hamburg. Die Mitglieder genießen ein Dauerwohnrecht, profitieren von fairen Konditionen und einem schnellen Service für dringliche Reparaturen.
Seit 1977 verfügt die Bergedorf-Bille über eine eigene Spareinrichtung, die sich äußerst positiv entwickelt hat. Die sparenden Mitglieder und ihre Angehörige profitieren von einem breiten Angebot für attraktive Spareinlagen. Ihre Mittel werden ausschließlich in die nachhaltige Entwicklung des Wohnungsbestands investiert. Gemeinsam mit der 1998 gegründeten Bergedorf-Bille-Stiftung setzt sich die Genossenschaft für vielfältiges und inklusives Wohnen, lebendige Nachbarschaften und eine starke Solidargemeinschaft ein. www.bergedorf-bille.de