Ganzheitliche Ansätze für die Stadt von morgen
Lebensräume – gemeinsam verantwortungsvoll entwickeln
Die DORNIEDEN Gruppe denkt und definiert die Quartiersentwicklung neu – ganzheitlich, vorausschauend, vernetzt und interdisziplinär. Für zukunftsorientierte Wohn- und Stadtgebiete, die den ökologischen Fußabdruck ihrer Bewohner senken und auch in vielen Jahren noch attraktiven Lebensraum bieten.
Was macht ein lebenswertes Quartier aus?
Ein innovatives Quartier ist mehr als die Summe seiner Teile. Wie bei einem Puzzle müssen sich für zukunftsfähigen Wohn- und Lebensraum viele Elemente passend zusammenfügen. Welche konkreten Lösungen jeweils einen Mehrwert bieten, hängt von den regionalen Gegebenheiten und vorhandenen Angeboten der umliegenden Stadt ab. Eine nach „Schema F“ beliebig anwendbare Blaupause für innovative Quartiere gibt es nicht.
Pluspunkte für die Zukunft des Wohnens
Zu den wichtigen Aspekten eines lebenswerten und nachhaltigen Quartiers gehören die Bereiche Wohnen und Arbeiten, Mobilität, Energie, Gemeinschaft, Umwelt und wirtschaftliche Verantwortung. Jeder dieser „Pluspunkte“ enthält Bausteine, die im Sinne eines planerischen Gesamtkonzepts individuell auf ein Quartier zugeschnitten werden. Hier zeigen wir Ihnen einige Beispiele, die zu einem lebenswerten Quartier beitragen.
Wohnen & Arbeiten
- Coworking-Spaces mit ausgestatteten Arbeitsplätzen
- digitale Paketstation, Quartiers-Shop oder Lieferdienst
- Quartiers-App für Buchung von Dienstleistungen
- Ambient-Assisted-Living-Technologien (AAL)
Mobilität
- komfortables Wegenetz für Radfahrer und Fußgänger
- private und öffentliche E-Lademöglichkeiten
- Carsharing-Angebote, E-Bike-Sharing, Lastenräder
- eine gute ÖPNV-Anbindung
Energie
- gemeinsame Energiezentralen und Wärmepumpen
- Geothermie und „kalte“ Nahwärmenetze im Quartier
- Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gebäude
- Energy Communities und Mieterstromkonzepte
Gemeinschaft
- ein Quartiersplatz im Herzen des Wohngebiets
- eine aufgelockerte Bauweise
- Spielflächen und Begegnungsräume im Quartier
- eine Quartiers-App zur Vernetzung der Bewohner
Umwelt
- begrünte Flachdächer, Fassaden, Garagen
- Wassermanagement im Quartier
- klimaangepasste Bepflanzungen
- Vermeidung von unnötigen Versiegelungen
Wirtschaftliche Verantwortung
- Transformation des Wohnens zu mehr Nachhaltigkeit
- vielfältige Synergie- und Mengeneffekte für bezahlbaren Wohnraum
- wirtschaftliche Vorteile für die Bewohner durch niedrigere Betriebskosten
- langfristig und effizient geplante Konzepte
DORNIEDEN Quartier
Wie schaffen wir lebendige und nachhaltige Lebensräume von morgen? Erfahren Sie mehr über DORNIEDEN Quartier+ und wie wir Quartiersentwicklung weiterdenken.
Quartiersplatz
Digitale Paketstation
Richardstraße, Gelsenkirchen
Spielplatz
Carsharing
Dachbegrünung
E-Bike-Sharing Station
Boardingwohnung
Ein ganzheitliches Quartier ist mehr als die Summe seiner Teile – und ist über die Quartiersgrenzen hinaus geplant, um gegenseitige Synergien mit der umliegenden Stadt zu schaffen. Bei der Quartiersentwicklung müssen daher alle Maßnahmen und Angebote langfristig ökologisch und ökonomisch durchdacht und ausgeführt sein. So realisieren wir nachhaltige und zukunftsfähige Stadtquartiere.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
- Schaffung eines dauerhaft wirtschaftlichen und attraktiven Lebensraums
- langfristig ökologisch und ökonomisch durchdachte Ausführung der Maßnahmen
- Nutzung von nachhaltigen Synergien und Ausweisung konkreter Mehrwerte für Bewohner
- Vorausschauende Berücksichtigung von Folgekosten sowie Wertstabilität